Reiseinformation Languedoc-Roussillon

Urlaubsinformation Languedoc-Roussillon

Unterwegs in Frankreich
Unterwegs in Frankreich

Grenzkontrollen
Bitte beachten Sie, das es vermehrt zu Grenzkontrollen kommen kann, deswegen kann es an den Übergängen zu längeren Wartezeiten kommen. 

Umweltplakette
In Frankreich kann jede Stadt und jedes Departement vorübergehend oder dauerhaft eine Umweltzone einrichten. Ohne eine Umweltplakette an Ihrem Auto dürfen Sie nicht in diese Zonen hineinfahren. Sie riskieren sonst hohe Bußgelder! Auf der offiziellen Website erfahren Sie, welche Aufkleberkategorie Sie benötigen. ACHTUNG: Sie sollten Ihre gewünschten Aufkleber rechtzeitig bestellen. Denn diese Aufkleber können nur über die offizielle Website erworben werden und der Versand kann bis zu 14 Tage dauern!

Mautstraßen 
Auf den meisten Autobahnen in Frankreich sind Mautgebühren zu entrichten. Die aktuellen Mautsätze finden Sie auf der offiziellen Autoroutes.fr Webseite. Sie können bar, mit Kreditkarte oder mit einer Mautplakette bezahlen. Weitere Informationen bietet die Maut in Frankreich Webseite des ÖAMTC 

Kraftstoff
Das Tanken entlang der Autobahn ist in Frankreich oft teurer als auf normalen Straßen. 

Ladestationen
Frankreich hat sein Ladestationsnetz in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Dennoch ist es gut, die Route im Voraus zu überprüfen. Auf diesen Routenplanern: https://abetterrouteplanner.com/ oder https://chargemap.com finden Sie eine gute Übersicht über Ladestationen.

Beachten Sie, dass in Frankreich das Mitführen eines Warndreiecks und einer Sicherheitsweste im Auto vorgeschrieben ist.

Um Unannehmlichkeiten, Bußgeldern oder gar Strafen zu entgehen, lohnt es sich auch die Reiseinformationen des BMEIA zu lesen!

Klima & Shoppen & Essen in Languedoc Roussillon
Klima & Shoppen & Essen

Klima in Languedoc-Roussillon
Das Klima der sonnenverwöhnten Region Languedoc-Roussillon wird durch das Mittelmeer bestimmt. Die Küste bietet beste Bedingungen für einen Urlaub das ganze Jahr über. Die Sommer sind heiß und trocken. Der heißeste Monat ist der Juli mit einer Durchschnittstemperatur von 27° am Tag und 20° Celsius in der Nacht. Regelmäßig sorgen kräftige Winde (Mistral / Tramontane) aus Nord und Nordwest für Abkühlung. Im gebirgigen Hinterland ist es einige Grad kühler und es gibt mehr Regen.

Leitungswasser
Das Leitungswasser in Frankreich ist grundsätzlich trinkbar. Wenn dort steht, dass Eau non potable (kein Trinkwasser), greifen Sie zu Wasser in Flaschen.

Shoppen und Essen in Frankreich
In Frankreich gibt es keine allgemeinen Öffnungszeiten. Lebensmittelgeschäfte sind zwischen 07:00 und 19:00 Uhr geöffnet. Vielerorts gibt es noch die Mittagsruhe für ein paar Stunden. Viele Bäckereien sind auch am Sonntagmorgen geöffnet. Montags sind viele Geschäfte geschlossen. Die großen Supermärkte haben den ganzen Tag über und oft bis in den Abend hinein geöffnet. Sie befinden sich oft außerhalb der (Innen-)Städte. Zu den bekanntesten Supermärkten gehören Leclerc, Auchan, Intermarché und Carrefour, aber in Frankreich gibt es auch Lidl und Aldi. 

Das Abendessen beginnt oft später als in Österreich. Vor 19.00 Uhr sitzt oft niemand im Restaurant. Das Abendessen auf dem Campingplatz wird meist früher serviert. Auf der Speisekarte oder Ihrer Rechnung ganz unten finden Sie den Hinweis "Service compris 15%". Das heißt, dass das Trinkgeld bereits enthalten ist. Einheimische geben in der Regel im Restaurant 1 bis 1,50 Euro pro Person, im Café genügen 50 Cent.

Anreise ins Languedoc-Roussillon
Anreise ins Languedoc-Roussillon

Mit dem Auto
Die meisten unserer Gäste reisen mit dem Auto an. Bitte informieren Sie sich vorher über spezielle Regeln und Anforderungen. Der ADAC bietet eine gute Übersicht über die französischen Verkehrsregelungen.

Mit dem Zug
Von Wien aus über München fährt ein Nachtzug nach Paris. Auch von Berlin aus können Sie die französische Hauptstadt im Schlaf erreichen. Von Paris Richtung Süden verkehren mehrmals täglich die TGV-Züge. So können Sie ganz entspannt und umweltfreundlich Ihr Ferienziel erreichen.

Mit dem Flugzeug
Die beiden größten Flughäfen im Languedoc-Roussillon sind Carcasonne und Montpellier. Hier können Sie problemlos ein Auto mieten oder den gutausgebauten öffentlichen Nahverkehr nutzen, um weiter zu Ihrem Urlaubsziel zu gelangen. Die großen Ferienanlagen bieten auch oft einen Shuttleservice. Bitte erkundigen Sie dazu direkt bei Ihrem Campingplatz/Ferienpark.

Öffentlicher Verkehr
Auch der öffentliche Nahverkehr ist in Frankreich eine gute Option. Die großen Städte verfügen über hervorragende U-Bahn- und Zugverbindungen. Es verkehren auch Busse zu bekannten Zielen. In Frankreich gibt es auch zahlreiche Taxis. Apps wie Uber sind auch in französischen Städten verfügbar.

Gut zu wissen!
Gut zu wissen!

Gesundheitswesen
Frankreich gilt als eines der besten Länder der Welt, wenn es um das Gesundheitswesen geht. Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EKVK) haben Sie Anspruch auf die notwendige medizinische Versorgung während Ihres Urlaubs in Frankreich. Apotheken in Frankreich sind leicht am grünen Kreuz zu erkennen. Auch hier gilt die europäische Notrufnummer 112.

Geldangelegenheiten
In Frankreich wird mit dem Euro gezahlt. Geldautomaten sind zahlreich vorhanden, können aber Gebühren kosten. Fast überall kann man mit Debit- und Kreditkarten bezahlen.

Steckdosen
Die Steckdosen in Ihrer Unterkunft sind die gleichen wie in Deutschland.

Reisen mit Ihrem Hund
Frankreich ist ein haustierfreundliches Land, aber es gibt einige Regeln für das Reisen mit Hunden. So muss Ihr Hund zum Beispiel einen Mikrochip und einen gültigen EU-Heimtierausweis besitzen und über einen aktuellen Impfschutz einschließlich Tollwut verfügen. Achtung: Einige Rassen gelten in Frankreich als gefährlich und unterliegen möglicherweise besonderen Regeln oder dürfen gar nicht ins Land einreisen. Informieren Sie sich auf der Webseite des ADACs über alle Vorschriften.

Sehenswürdigkeiten im Languedoc-Roussillon

Strände des Languedoc-Roussillon

Strände des Languedoc-Roussillon
Diese sonnenverwöhnte Region ist prädestiniert für herrliche Badeurlaube. Überall erwarten Sie endlose Strände, die oft flach ins Meer fallen und somit auch für kleinere Kinder geeignet sind. Die 10 schönsten Strände finden Sie in Grau du Roi, Port Camargue, La Grand Motte, Leucate, Marseillan, Cap d'Agde, MontPellier, Portiragnes, Bezier/Valras, Narbonne und Gruissan.

Montpellier

Montpellier
Eine Mischung aus Moderne und Tradition, Kultur und Natur und eine umwerfende Kulinarik macht diese schöne Stadt und einem sehenswerten Ziel. Zu den Dingen, die man sich ansehen sollte, gehören die historischen Prachtbauten wie Porte du Peyron und das Chateau de Flaugergues, die modernen Gebäude wie der Arbe Blanc, den Botanischen Garten, das Amazonas-Haus und und und.
Tipp: Besuchen Sie den Marché du Lez mit seinen Food und Fashion Trucks und dem Trödelmarkt.

Pont du Gard

Pont du Gard
Das größte Aquädukt des Römischen Reiches ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn Sie in der Nähe von Nîmes sind. Dieses römische Gebäude ist eine architektonische Meisterleistung aus dem 1. Jahrhundert und ist in Natur noch beeindruckender als auf den Fotos. Aber auch rund um das Pont du Gard gibt es genug zu unternehmen, um einen Tag hier zu füllen.

Camargue

Camargue
Die Camargue ist ein riesiges Naturschutzgebiet mit urwüchsigen Sümpfen, großen Salzgärten, Reisfeldern, Sanddünen und Weideland. Am besten entdecken Sie die Schätze dieses Idyll per Boot, zu Fuß, mit dem Mountainbike oder auf dem Rücken eines der berühmten weißen Camargue-Pferde. Bewundern Sie die Flamingos, schwarzen Stiere und die unglaubliche Vielfalt der Flora und Fauna. Erfrischen Sie sich und picknicken Sie an dem längstem Strand Europas: La Plage de l’Espiguette in Grau-du-Roi.

Carcassone

Carcassonne
Ein Besuch im weltberühmten Carcassonne sollte man sich nicht entgehen lassen. Diese mittelalterliche Festungsstadt ist die größte vollständig ummauerte Stadt Europas. Die Stadt mit ihren engen Gassen kann frei besichtigt werden, für das Schloss selbst sind jedoch Eintrittskarten erforderlich.

Étang

Étangs
Diese flachen Lagunen, Weiher oder auch Tümpel bieten eine Menge Freizeitmöglichkeiten und interessante Einblicke in die Traditionen der Region. Hier werden Muscheln und Austern gezüchtet, Meersalz gewonnen und gefischt. Aber auch Baden im sicheren, flachen Gewässer und viele Wassersportarten wie Segeln, Kajakfahren, Windsurfen, Kitesurfen und sogar Tauchen sind möglich. Bekannte Ètangs sind: Etang Salses-Leucate, Étang de l’Or, Étang de Thau, Étang de Bages und Étang de Canet-Saint-Nazaire.

Haftungsausschluss: Die Informationen und Links auf dieser Seite wurden sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt. Wir haften jedoch nicht für fehlerhafte oder unvollständige Informationen. Die von uns verwendeten externen Links dienen ausschließlich Informationszwecken. Diese Websites gehören nicht zu unserem Unternehmen und werden von uns nicht kontrolliert oder genehmigt. Sie sind selbst verantwortlich, dass Sie über die benötigten Dokumente und Informationen verfügen. Wir empfehlen Ihnen, sich selbst rechtzeitig vor Ihrem Urlaub bei den zuständigen Behörden über die aktuellsten Informationen in Kenntnis zu setzen.